Bei der Neueinrichtung eines Benutzerprofils in Microsoft Outlook kann es mitunter vorkommen, dass die Namen mehrerer Standardordner nicht auf Deutsch angezeigt werden. So erscheint plötzlich der Name „Inbox“ statt Posteingang und die gesendeten Elemente nennen sich plötzlich „Sent Items“. Glücklicherweise kannst Du aber auch im Nachhinein noch Dein Outlook auf Deutsch umstellen.
Fritz!Fax als Faxserver verwenden
Standardmäßig ist Fritz!Fax für die Nutzung an einem Einzelplatz gedacht. Die Anwendung empfängt und sendet Faxnachrichten über die lokale ISDN-Karte. In diesem Artikel beschreibe ich, wie sich Fritz!Fax als Faxserver verwenden lässt, auf den ein oder mehrere Clients gleichzeitig zugreifen können. Durch diese Lösung können alle Clients auch auf das selbe Adressbuch und Faxjournal zugreifen.
FritzFax ohne CD installieren (PCI-Karte)
Obwohl das Fax eine alte und überholte Form der Kommunikation ist, ist es in manchen Umgebungen nach wie vor unabkömmlich. Wer beispielsweise mit Krankenkassen kommunizieren muss, benötigt das gute alte Fax auch weiterhin. Fritz!Fax von AVM war in diesem Bereich jahrelang einer der führenden Anbietern, wenn es darum ging, den kompletten Faxverkehr über einen oder mehrere Computer abzuwickeln. Was heute problemlos mit einer Fritz!Box* möglich ist, war früher nur mit ISDN-Karten möglich. Wie man diese ISDN-Karten auch heute noch für Fritz!Fax nutzen kann, beschreibe ich in diesem Artikel.
NUM-Taste dauerhaft aktivieren
Passwörter, die mindestens Buchstaben und Zahlen enthalten, sollten heutzutage überall der Standard sein. Auf Dauer kann es für einen Anwender aber mitunter sehr nervig werden, wenn bei jedem Start von Windows der Nummernblock der Tastatur deaktiviert ist. Mit diesem kleinen Trick kannst Du beim Start von Windows 10 die NUM-Taste dauerhaft aktivieren.
Server 2003 Standard zu SBS 2011 migrieren
In diesem Artikel beschreibe ich, wie die Migration von einem Windows Server 2003 zu einem Small Business Server 2011 funktioniert. Die Vorgehensweise unterscheidet sich nicht sehr zur Migration vom SBS 2003 zum SBS 2011, welche von Microsoft auch offiziell beschrieben wurde. Der Umstieg von einem 2003er Standard Server zum SBS 2011 ist aus meiner Sicht sogar um einiges einfacher. Ich gehe in meiner Beschreibung von einem Windows Server 2003 Standard aus, der die Rolle des Domänencontrollers trägt, sowie als File-, bzw. Printserver agiert. Weitere Rollen kommen auf dem System zum Zeitpunkt der Migration nicht zum Einsatz.
Fileserver umziehen
Einen Windows Fileserver umziehen zu müssen kann eine äußerst komplizierte Aufgabe sein. Egal wie sauber und strukturiert die Dateiablage einmal eingerichtet wurde, mit der Zeit kommen immer mehr Freigaben hinzu und auch die Berechtigungen der User werden oft sehr unübersichtlich. Der ein oder andere mag einen solchen Umzug eventuell als Anlass zur Neustrukturierung des Fileservers nehmen, jedoch lässt sich das, besonders bei größeren Firmen, nicht immer bei den Usern durchsetzen. Andererseits würde ein manueller Umzug auch Unmengen an Zeit in Anspruch nehmen. Wer sich diese Arbeit nicht antun mag, und stattdessen lieber eine 1:1 Kopie seiner vorhandenen Freigaben hätte, der kann sein Ziel wesentlich einfacher erreichen, als er denkt.
Über die FritzBox drucken
Wer des Öfteren mit dem Notebook auf dem Sofa sitzt, wird die Situation vielleicht kennen. Man stolpert über ein interessantes Thema oder ein Formular und möchte den Inhalt gerne ausdrucken. Wer keinen W-LAN Drucker im Haus hat, muss nun mit dem Notebook in der Hand zum Drucker laufen um diesen mit den Notebook zu verbinden. Sollte man jedoch zu den Besitzern einer AVM Fritz!Box gehören, lässt sich dies auch anders lösen. Wie Ihr jeden beliebigen USB-Drucker an Eure Fritz!Box anschließt und Euch somit per W-LAN über die FritzBox drucken könnt, erfahrt Ihr hier.
robots.txt blockiert Googlebot
Es wurden schwerwiegende Probleme bezüglich des Status Ihrer Webseite gefunden. Diese Meldung in den Google Webmaster-Tools kann in nicht wenigen Fällen einen ernsthaften Schock unter Bloggern und Betreibern von Webseiten auslösen. Die Ursache dieser Meldung liegt meist an einem Problem der Indexierung durch den Googlebot. Dieser wird durch die Datei robots.txt ausgesperrt, wodurch die Seiten nicht im Google-Index erscheinen, bzw. im schlimmsten Fall aus dem Index entfernt werden.
Outlook Signatur erstellen (Office XP-2007)
Eine Signatur ist ein Text, der jeder E-Mail hinzugefügt werden soll. Dieser Text beinhaltet normalerweise die Grußformel, den Namen und die Anschrift des Absenders. Um diesen Text nicht jedes Mal neu eingeben zu müssen, wurde die Möglichkeit erschaffen, die Signatur automatisch an jede E-Mail anzuhängen. Lesen Sie hier, wie sie dies in Outlook realisieren können (Version 2002-2007).