Mit der Auswahl eines sicheren Passwortes tun sich viele Anwender immer noch sehr schwer. Natürlich ist es schwer, sich ein kryptisches Kennwort zu merken, aber in der heutigen Zeit sollten nun wirklich keine Namen oder Geburtstage für die Anmeldung herhalten. Daher möchte ich Dir in diesem Artikel fünf Tipps mit auf den Weg geben, die Dir dabei helfen sollen, sichere Passwörter zu finden und damit umzugehen.
Windows Dienste konfigurieren mit PowerShell
Mit der Windows PowerShell ist es möglich, das Verhalten der Windows Dienste beim Systemstart anzupassen. Mittels eines kurzen Befehls können Dienste in Windows damit sehr schnell deaktiviert oder aktiviert werden. In diesem Artikel zeige ich Dir anhand von Beispielen , wie Du mit der Windows PowerShell die Windows Dienste konfigurieren und starten kannst.
WLAN Empfang in Prozent anzeigen
Windows bietet von Haus aus keine tiefgehenden Möglichkeiten, das WLAN Signal zu messen. Ein Tool für die genaue Analyse des WLAN wird bislang schmerzlich vermisst. Immerhin kann man sich aber die Signalstärke des empfangenen WLAN in Prozent anzeigen lassen.
Aktualisierungsintervall des Server-Managers anpassen
Über den Windows Server-Manager erhält ein Systemadministrator grundlegende Informationen zu den installierten Rollen und Features des Servers. Zudem lassen sich auch weitere Server damit überwachen, sodass man wichtige Dienste und Rollen der Windows Server stets im Auge behalten kann. Das Aktualisierungsintervall vom Server-Manager ist standardmäßig auf 10 Minuten eingestellt. Hier zeige ich Dir, wie Du diesen Wert ändern kannst.
UEFI Boot-Stick erstellen
Bei der Installation von Windows Server 2019 auf einem neuen physischen Server steht man häufig vor dem Problem, dass kein DVD-Laufwerk mehr vorhanden ist. Damit die Installation vom USB-Stick gelingt, musst Du vorher einen UEFI Boot-Stick erstellen, der das Image des gewünschten Betriebssystems enthält. Hier zeige ich Dir, wie schnell das funktioniert.
Outlook Logfiles – Nützliche Protokolle für die Fehlersuche
Für die Fehlersuche bei Problemen mit Microsoft Outlook kann es sehr hilfreich sein, die Protokollierung einzuschalten. Das führt dazu, dass ein Outlook Log erstellt wird, in welchem sämtliche Schritte und Meldungen mitgeschrieben werden. Die Aktivierung des Outlook Logfiles ist sehr einfach, wie Dir die folgende Anleitung zeigt.
Google Chrome Hintergrund ändern
Google Chrome ist seit 2017 der am meisten verwendete Browser in Deutschland und konnte seinen Marktanteil bis Ende 2020 auf fast 50% ausbauen. Das liegt unter anderem auch daran, dass der Browser sich sehr leicht personalisieren lässt. In diesem Artikel zeige ich Dir, wie schnell und einfach Du den Google Chrome Hintergrund ändern kannst.
Outlook Schriftart ändern – ganz einfach
Als Outlook Standard Schriftart verwendet Microsoft die serifenlose Schriftart Calibri in der Größe 11. Wer diese nicht verwenden möchte, kann mit wenigen Klicks auch eine andere Outlook Schriftart festlegen. Im folgenden beschreibe ich ausführlich, wie das funktioniert.
Autologin in Windows 10 einrichten
In bestimmten Umgebungen kann es sinnvoll sein, den Windows 10 Autologin einzurichten. Ich denke da besonders an Computer oder Terminals in Produktionsumgebungen, die oftmals per Touchscreen oder Handscanner bedient werden. Dort wäre es sehr störend, wenn bei einem Neustart ein Kennwort eingegeben werden müsste.