Damit die Zugriffe nach Änderungen von Server- oder Clientnamen wieder funktionieren, muss man unter Umständen den DNS-Cache löschen. Obwohl die DNS-Einträge auch automatisch aktualisiert werden, lässt sich durch einen manuellen Eingriff die Wartezeit oft extrem verkürzen.
Active Directory
Vertrauensstellung konnte nicht hergestellt werden
In der Praxis kommt es immer mal wieder vor, dass ein Benutzer bei der Anmeldung an der Domäne die Meldung „Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären Domäne konnte nicht hergestellt werden“ angezeigt bekommt. Über die möglichen Ursachen und die Lösung des Problems „Vertrauensstellung konnte nicht hergestellt werden“ geht es in diesem Artikel.
Windows 7 Computer ermitteln
Das Supportende von Windows 7 ist bereits lange erreicht. Seit dem 14. Januar 2020 gibt es keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr für das populäre Betriebssystem von Microsoft. Es ist also an der Zeit, Windows 7 auf Windows 10 „upzudaten“. In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du im Netzwerk alle noch aktiven Windows 7 Computer ermitteln kannst.
DHCP Server migrieren per PowerShell
Bei der Ablöse älterer Windows Server muss man früher oder später auch den DHCP Server migrieren. Dank der Windows PowerShell funktioniert der Umzug des DHCP Servers aber unkompliziert und sehr schnell.
DHCP Lease Time ändern
In diesem Artikel beschreibe ich Dir, wie Du die DHCP Lease Time für Clients ändern kannst. Das ganze funktioniert entweder grafisch über die Microsoft Management Console (MMC) oder schnell und bequem über die Windows PowerShell.
Fileservermigration per Storage Migration Service
Mit der Einführung von Windows Server 2019 hat Microsoft auch ein Tool veröffentlicht, welches für die automatische Fileservermigration verwendet werden kann. Das Tool nennt sich Storage Migration Service und wird über das Windows Admin Center bedient. In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du damit einen alten Fileserver auf ein neues System umziehen kannst.
Alias erstellen in Windows Server 2019
Mit einem Alias lässt sich einem Windows Betriebssystemen ein zusätzlicher Name für den Zugriff im Netzwerk geben. Im folgenden Artikel zeige ich Dir, wie einfach Du unter Windows Server 2019 einen Alias erstellen kannst.
Drucker per Gruppenrichtlinien installieren
Was früher mühsam mit fehleranfälligen Loginskripten erfolgte, kann heute meistens über Gruppenrichtlinien umgesetzt werden. Das gilt auch für die Bereitstellung von Druckern. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Drucker per Gruppenrichtlinien installieren und ganz flexibel den verschiedenen Benutzergruppen zur Verfügung stellen kannst. Du kannst damit sogar pro Benutzer den Standarddrucker festlegen. .
Gruppenrichtlinie nicht anwenden
Mit Gruppenrichtlinien lassen sich die Einstellungen und Berechtigungen von Clients, Servern und Benutzern sehr gut konfigurieren. Dieser Artikel soll Dir zeigen, wie Du bestimmte Gruppen oder Benutzer von einzelnen Gruppenrichtlinien ausnimmst. Wir wollen also eine Gruppenrichtlinie nicht anwenden, obwohl die Organisationseinheit (OU) eines Computers oder Benutzers dieser zugewiesen ist.