Das Active Directory ist das Herzstück des Windows Server Netzwerks der meisten Unternehmen. Es handelt sich dabei um einen Verzeichnisdienst, mit dessen Hilfe die Unternehmensstruktur im Windows Netzwerk abgebildet werden kann.
Windows Server
10 sinnvolle Gruppenrichtlinien für Windows Clients
Gruppenrichtlinien geben uns Administratoren ein Gefühl von Macht. Wir können mit ihrer Hilfe bestimmte Einstellungen für alle Computer im Netzwerk festlegen. Die Benutzer sind diesen Richtlinien machtlos ausgeliefert.
Im Grunde stimmt diese Ansicht. Administratoren sehen es aber dann meistens nicht ganz so streng. Es geht uns vielmehr darum, den Benutzern die Arbeit zu erleichtern und sie vor unerwünschten Einstellungen zu bewahren.
Weiterlesen10 sinnvolle Gruppenrichtlinien für Windows Clients
DNS-Cache löschen
Damit die Zugriffe nach Änderungen von Server- oder Clientnamen wieder funktionieren, muss man unter Umständen den DNS-Cache löschen. Obwohl die DNS-Einträge auch automatisch aktualisiert werden, lässt sich durch einen manuellen Eingriff die Wartezeit oft extrem verkürzen.
Windows per PowerShell aktivieren
Kürzlich hatte ich mal wieder den Fall, dass ich einen frisch installierten Windows Server 2019 nicht über die grafische Oberfläche aktivieren konnte. Der gültige Produkt Key wurde, aus welchen Gründen auch immer, nicht akzeptiert. Interessanterweise konnte ich aber Windows per PowerShell aktivieren – gänzlich ohne Probleme.
Schreibgeschützter Datenträger
Wenn die Datenträgerverwaltung in Windows einen schreibgeschützten Datenträger anzeigt, der sich weder partitionieren noch anderweitig bearbeiten lässt, hilft das Kommandozeilentool Diskpart weiter. Hiermit kann ein schreibgeschützter Datenträger wieder beschreibbar gemacht werden.
CSV vergrößern im Hyper-V Failovercluster
Beim Erweitern des Speicherplatzes eines Cluster Shared Volumes (CSV) im Hyper-V Cluster muss auch die darin enthaltene Partition vergrößert werden. Mit dem Kommandozeilenprogramm diskpart ist dies schnell und vor allem ohne Unterbrechung möglich.
PowerShell Skript per Aufgabenplanung ausführen
PowerShell Skripte erleichtern die Administration von Windows Servern und Clients enorm. In diesem Artikel erkläre ich Dir, wie Du ein PowerShell Skript per Aufgabenplanung ausführen und dadurch viele administrative Aufgaben in Microsoft Windows automatisieren kannst.
„Windows wird vorbereitet – Schalten Sie den Computer nicht aus“
Windows bleibt bei der Meldung „Windows wird vorbereitet. Schalten Sie den Computer nicht aus“ hängen und fährt nicht herunter. Trotz stundenlangem Warten passiert einfach nichts. Hier zeige ich Dir eine Lösung, mit der Du dieses Problem sehr häufig lösen kannst.
Weiterlesen„Windows wird vorbereitet – Schalten Sie den Computer nicht aus“
PowerShell Hilfe aktualisieren
Interessanterweise fehlen bei einem neu installierten Windows Server Betriebssystem ein Großteil der Hilfedateien der Windows PowerShell. Die Syntax der jeweiligen Cmdlets wird zwar erklärt, dennoch findest Du weder die Beschreibung noch die oft sehr hilfreichen Hinweise. Um diese zu erhalten, musst Du zunächst die PowerShell Hilfe aktualisieren.