In diesem Artikel beschreibe ich Dir, wie Du die DHCP Lease Time für Clients ändern kannst. Das ganze funktioniert entweder grafisch über die Microsoft Management Console (MMC) oder schnell und bequem über die Windows PowerShell.
Active Directory
Fileservermigration per Storage Migration Service
Mit der Einführung von Windows Server 2019 hat Microsoft auch ein Tool veröffentlicht, welches für die automatische Fileservermigration verwendet werden kann. Das Tool nennt sich Storage Migration Service und wird über das Windows Admin Center bedient. In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du damit einen alten Fileserver auf ein neues System umziehen kannst.
WeiterlesenFileservermigration per Storage Migration Service
Alias erstellen in Windows Server 2019
Mit einem Alias lässt sich einem Windows Betriebssystemen ein zusätzlicher Name für den Zugriff im Netzwerk geben. Im folgenden Artikel zeige ich Dir, wie einfach Du unter Windows Server 2019 einen Alias erstellen kannst.
Drucker per Gruppenrichtlinien installieren
Was früher mühsam mit fehleranfälligen Loginskripten erfolgte, kann heute meistens über Gruppenrichtlinien umgesetzt werden. Das gilt auch für die Bereitstellung von Druckern. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Drucker per Gruppenrichtlinien installieren und ganz flexibel den verschiedenen Benutzergruppen zur Verfügung stellen kannst. Du kannst damit sogar pro Benutzer den Standarddrucker festlegen. .
Gruppenrichtlinie nicht anwenden
Mit Gruppenrichtlinien lassen sich die Einstellungen und Berechtigungen von Clients, Servern und Benutzern sehr gut konfigurieren. Dieser Artikel soll Dir zeigen, wie Du bestimmte Gruppen oder Benutzer von einzelnen Gruppenrichtlinien ausnimmst. Wir wollen also eine Gruppenrichtlinie nicht anwenden, obwohl die Organisationseinheit (OU) eines Computers oder Benutzers dieser zugewiesen ist.
Zeitquelle am Domänencontroller konfigurieren
Der primäre Domänencontroller bestimmt die Uhrzeit sämtlicher Mitglieder der Windows Domäne. Durch die FSMO-Rolle „PDC-Emulator“ wird er allen anderen Domänencomputern als zuverlässige Zeitquelle angezeigt. Daher ist die korrekte Synchronisation des Domänencontrollers mit einer internen oder externen Zeitquelle äußerst wichtig.
Inaktive Benutzerkonten im Active Directory ermitteln
Scheiden Mitarbeiter aus einem Unternehmen aus, so sind sämtliche Zugänge der betroffenen Personen zu deaktivieren. Das dies in der Praxis oft anders aussieht, muss ich tagtäglich mit ansehen. Gerade Unternehmen, die keine eigene IT-Abteilung beschäftigen, vergessen oft Ihrem IT-Partner Bescheid zu geben. Dadurch entstehen erhebliche Sicherheitslücken. In diesem Artikel beschreibe ich deshalb, wie sich schnell inaktive Benutzerkonten ermitteln lassen.
WeiterlesenInaktive Benutzerkonten im Active Directory ermitteln
Inaktive Computerkonten ermitteln im Active Directory
Besonders in großen Netzwerken stellt die Dokumentation einen nicht unerheblichen Teil der täglichen Arbeit eines Systemadministrators dar. In der Eile passiert es dann hin und wieder, dass ein ausgetauschter Rechner nicht sofort aus dem Active Directory entfernt wird und später oft als Leiche im System zurückbleibt. Daher ist es wichtig, inaktive Computerkonten ermitteln zu können, damit die Liste verwaister Einträge im Active Directory nicht immer weiter anwächst.
WeiterlesenInaktive Computerkonten ermitteln im Active Directory
Windows Uhrzeit remote einstellen
Der Zugriff auf einen Domänen-PC an einem entfernten Standort ist nicht möglich, weil die Uhrzeit nicht mit der des Domänencontrollers übereinstimmt. Was tun, wenn niemand vor Ort ist, aber unbedingt auf den PC zugegriffen werden muss? Hier erfährst Du, wie Du die Uhrzeit remote einstellen kannst.